Programm 2025

 

KIM MAGAZIN 2025

 

Auf der Seite Auf einen Blick finden sie die Veranstaltungen des ganzen Jahres in einer Übersicht.

Seit 2022 bieten wir in unseren Räumlichkeiten im Comoon, Sendplatz 7 verschiedene Kurse und Workshops an.

Schauen Sie, ob auch etwas für Sie oder Ihre Kinder dabei ist.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir wünschen Ihnen mit der Kultur vor Ort ein erfreuliches und aufregendes Jahr 2025! 

Der KIM-Vorstand: (v.li.:) Elvira Fremann, Margret Sprickmann-Kerkerinck, Gertrud Bosscha, Britta Roelvink-Drewitz M.A. Joachim Fontaine, Willi Fremann (es fehlt: Julia Rivina)
Der KIM-Vorstand: (v.li.:) Elvira Fremann, Margret Sprickmann-Kerkerinck, Gertrud Bosscha, Britta Roelvink-Drewitz M.A. Joachim Fontaine, Willi Fremann (es fehlt: Julia Rivina)

A U S S T E L L U N G   Z U   F E T T M A R K T

Werke von Christine Krey

Die Kulturinitiative lädt ganz herzlich zur Ausstellung ins Comoon während des Fettmarktes ein. Es werden Werke der Künstlerin und Dozentin Christine Krey präsentiert.

In den Bildern entfalten sich Farbe und Struktur zu einer eigenen Sprache der abstrakten, experimentellen Malerei.

Aus Acryl, Papier und Metallelementen entstehen vielschichtige Bildräume, durchzogen von feinen Linien und Textfragmenten – Erinnerungen, Erlebnisse und Gedanken, die auftauchen und wieder verblassen.

 

Christine Krey widmet sich seit über 40 Jahren der abstrakten, experimentellen Malerei in Mixed-Media-Technik. In ihrem Atelier in Neuenkirchen entstehen ihre Werke, die sie regelmäßig ausstellt.

Als Dozentin vermittelt sie ihre Erfahrung in Kursen für Abstrakte Malerei und Kreativität bei den Volkshochschulen Rheine und Lengerich und bei der KIM. (Hier geht es zum Workshop am 14. und 15. November)

Zu sehen sind ihre Werke von Freitag 19 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 10 – 14 Uhr.

Die Künstlerin ist anwesend am Fr. zur Ausstellungseröffnung,
Sa. und So. von 14 bis 18 Uhr.

Fr. 17.10.25 um 19 Uhr Ausstellungseröffnung
Sa. und So. 18. und 19.10.25 von 10 bis 18 Uhr

Comoon, Sendplatz 7
Eintritt: frei

"Sieben Leben" 110 x 160 cm von Christine Krey
"Sieben Leben" 110 x 160 cm von Christine Krey
"In der Sonne von Tunis"  2x 60 x 80 cm von Christine Krey
"In der Sonne von Tunis" 2x 60 x 80 cm von Christine Krey
"Im Gespräch bleiben" 80 x 140 cm von Christine Krey
"Im Gespräch bleiben" 80 x 140 cm von Christine Krey


"A K U S T I S C H E  P O E S I E"

mit Song-Poet Reidar Jensen

Bild: Axel Engels
Bild: Axel Engels

Der aus Norwegen stammende Sänger- / Songwriter Reidar Jensen wird mit dem Gitarristen Markus Daubenspeck und der Sängerin Claudia Spandau-Schilke Lieder aus seinem umfangreichen Repertoire vorstellen. 

Dabei sind neue Songs sowie frühere Lieder, die mehrfach international ausgezeichnet worden sind. Diese erklingen in neuen und spannenden Arrangements mit wechselnder Besetzung. Die Gäste können sich auf stimmungsvolle und nachdenkliche Songs aus der Feder von Reidar Jensen freuen.

Nach dem Konzert wird zu einem „Meet & Greet“ mit Getränken und kleinen Snacks in den Gemeindesaal eingeladen, um auch mit den Musikern ins Gespräch zu kommen. 

 Sonntag, 16.11.25  17 Uhr     Einlass ab 16.15 Uhr 

Evangelische Dankeskirche, Heeker Str. 27, Metelen

Eintritt ist frei, Spende als Wertschätzung für das Konzert

erbeten.


"H I R N   I N   T E I L Z E I T"

mit dem Erzkomödianten Thomas Philipzen

Bild: Jan Philipzen
Bild: Jan Philipzen

Das Kultkabarett STORNO ist  bis  Juni 2025 durch das Münsterland getourt und danach erst einmal in den Ruhestand gegangen. Nicht ganz!

"Ex-Stornist" Thomas Philipzen wird weiterhin die Lachmuskeln seines Publikums strapazieren!

 

Er bringt die Fortsetzung seines Best off Programms auf die Bühne:

In „Hirn in Teilzeit“ rast er spielend, singend und improvisierend durch die Unbeständigkeit der politisch-gesellschaftlichen Großwetterlage. Und die macht aus unserer Schaltzentrale derweil einen ordentlichen Brummschädel.

Wie sollen auch 5,972 Tausend Trillionen Tonnen dieses Planeten in ein nur 1400 g schweres Gehirn passen?

Um den Frontallappen ordentlich zu lüften, hilft mutiges Gegenlachen. Entfesselt pendelt er zwischen Neuem und Gewesenem, verirrt sich in den Blackouts und Fettnäpfchen des modernen Menschen und stellt fest: Mensch und Fehlerbehebung verhalten sich wie Mode und Schlaghose:

Egal wie furchtbar, sie kommt immer wieder. Ein Abend gegen Frohstoffmangel und Scherzrhythmusstörungen.

Der Gewinner zahlreicher Kleinkunstpreise hat mit seinen skurrilen Geschichten und Liedern, mitreißender Spielfreude und unverwechsel-barem Wortwitz in den letzten 30 Jahren das deutschsprachige Kleinkunstpublikum erobert. "Gleichermaßen Freude wie Tiefgang mit Flügeln für die Seele" (WDR) 

 

Sa., 13.12.25  20:00 Uhr

Bürgersaal, Sendplatz, Metelen

Eintritt: 26 €

KIM-Mitglieder: 23 €

 

VVK:  KIM-Mitglieder ab Do., 27.11.

ab Fr.: 28.11.2025 alle anderen Gäste

gegen Barzahlung bei Buch u. Schreibwaren Ewering, Schilden 1, Metelen, oder

www.kim-metelen.de