Die Kulturinitiative Metelen e.V. – KIM – ist ein gemeinnütziger Verein, der 1999 von Metelener Bürgerinnen und Bürgern gegründet wurde.
KIM stellt sich folgende Aufgaben:
- kulturelle Veranstaltungen in Metelen zu fördern und durchzuführen,
- mit anderen kulturtreibenden Vereinen und Institutionen in Metelen und außerhalb des Ortes zusammenzuarbeiten.
Der KIM -Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern.
Vorsitzende ist Clara Beutler, Naendorf 39, 48629 Metelen. Die Vertreterin ist Margret Sprickmann-Kerkerinck. Schriftführerin ist Antje Schmied-Hoffmann und der kommissarische Kassierer ist Joachim Fontaine. Als Beisitzer arbeiten mit: Elvira Fremann, Silvia Saxhener und André Rainker.
Die Arbeit von KIM wird von den Vereinsmitgliedern getragen und durch die Mitgliedsbeiträge finanziert.
Möchten Sie Mitglied werden, schicken Sie bitte die ausgefüllte Beitrittserklärung an:
Joachim Fontaine
Ochtruper Str. 12
48629 Metelen
02556 / 99 63 54
Diese Erklärung finden Sie als pdf-Datei zum Download unten auf dieser Seite oder im KIM MAGAZIN.
Der Jahresbeitrag von 40,00 € kann bequem im Bank-Einzugsverfahren gezahlt werden.
Eine Spendenquittung wird ausgestellt. Sie kann bei einer Einkommensteuererklärung eingesetzt werden.
Das KIM MAGAZIN ist das gedruckte Heft, in dem alle Veranstaltungen zu finden sind. Es ist kostenlos erhältlich und wird in Metelen jedem Haushalt zugestellt und in den Orten im Umkreis ausgelegt. Möchten Sie eine Anzeige schalten, können Sie sich gerne an die Vorstandsmitglieder wenden. Die Mediadaten mit Formaten und Preisen finden Sie hier.
Ja, für telefonisch gebuchte Veranstaltungskarten muss der Gesamtbetrag spätestens 8 Tage nach Bestellung auf einem der KIM-Konten eingegangen sein:
Volksbank Gronau-Ahaus
IBAN: DE26 4016 4024 4314 3589 00
BIC: GENODEM1GRN
oder
Kreissparkasse Steinfurt
IBAN: DE45 4035 1060 0005 0366 45
BIC: WELADED1STF
Andernfalls gehen die Karten wieder in den Verkauf.
Ab 8 Tage vor einer Veranstaltung ist Barzahlung erforderlich.
Mit der Initiative "Komm vorbei!" möchten wir Dich und Sie dazu auffordern einfach mal in der Kulturetage vorbei zu schauen. Es gibt Interessantes an den Wänden zu sehen oder man kann sich mit Clara oder Antje ganz zwanglos unterhalten. Dafür haben wir die Öffnungszeiten am Montag und Mittwoch extra auf den späten Nachmittag von
16 Uhr bis 19 Uhr verlegt.
Wir freuen uns über Anregungen, Diskussionen und Ideen: von links: Hanna Waterhoff, Elvira Fremann, Silvia Saxlehner, Clara Beutler, Margret Sprickmann-Kerkerinck und Antje Schmies Hoffmann; es fehlt André Reinker auf dem Foto.
In unserem Büro in der Kulturetage wird begeistert konzipiert, detailliert geplant und leidenschaftlich diskutiert: Wie wollen wir unsere Arbeit in Zukunft gestalten? Welche Kultur wollen wir nach Metelen holen und welche ist schon da? Mit wem sollten wir noch zusammenarbeiten?
In Metelen gibt es zur Zeit viele Entwicklungsprozesse, an denen wir gerne teilnehmen: Dorfentwicklung, Digitalisierung und jugendgerechte Kommune. Mit dem Ausschuss für Jugend der katholischen Kirche und dem Jugendtreff „Chilly“ haben wir eine gemeinsame Filmreihe nur für Jugendliche kulturetage-metelen.de/kino/!
Auch mit der evangelischen Dankeskirche haben wir eine neue Partnerschaft, die über die Nutzung des Raumes für Konzerte hinaus gehen soll.
Die Kulturetage ist der Ort, an dem sich Menschen für Veranstaltungen treffen, wo Kurse und Seminare stattfinden und wo man auch mal einen Raum für ein Meeting mieten kann. Hier kommen Sie auf die Homepage der Kulturetage:
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit!
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Kassierer (kommissarisch):
Joachim Fontaine
Ochtruper Str. 12
48629 Metelen
02556 / 99 63 54
Kulturinitiative Metelen e.V.
Kulturetage
Wettringenerstraße 2
48629 Metelen
Bürozeiten:
Mo. und Mi. 16 – 19 Uhr
Tel.: 02556 - 363 0 263
buero@kim-metelen.de
Kulturetage
buero@kulturetage-metelen.de
www.kulturetage-metelen.de
Kunstausstellungen und Treffpunkt in Metelen