3
So. 13.03.22, 17 Uhr
Konzert: Chansons am Flügel mit Rosa Latour: 8 femmes
Metelen, ev. Dankeskirche, Heeker Str. 27
4
Verschoben in den Herbst
So. 03.04. – Sa. 30.04.22
Ausstellung: Die Halligen. von Bernd Sürken
Metelen, Seniorenwohnanlage, Wettringener Str. 32
5
Sa. 21.05.22, 10 – 14 Uhr
Kräuterseminar mit Irmgard Schlueters
Treffpunkt: Metelen, Seifenplatz, Sendplatz 7
Sa. 28.05.22, 13 Uhr
Fahrradtour mit Jockel Fontaine
Start: Metelen, Plagemanns Mühle
So, 13.09.21, 11 – 17 Uhr
Staudenbörse
Metelen, Plagemanns Mühle
6
So. 19.06.22, 10 - 18 Uhr
Gartentour
Metelen, ab Plagemanns Mühle
Sa./So. 18/19.6.22
Radtour „Dinxperlo-Zwillbrocker Venn-Enschede“
mit Jockel Fontaine
Metelen, ab ZOB
S O M M E R P A U S E
8
Sa. 13.08.22, 8 – 18 Uhr
Busgartentour: Thema Dahlien mit Reinhild Reuter
Metelen, ab ZOB
9
Sa. 03.09.22, 20 Uhr
Hofkonzert mit Bluesanovas und Botticelli Baby
Metelen, Hof Konert, Naendorf 1 (Navi: Gronauer Str.)
So. 11.09.22, 11 – 16 Uhr
Staudenbörse
Metelen, Plagemanns Mühle
So. 25.09. 22, 10 Uhr
Kulturfrühstück mit Salonorchester Münster
Metelen, Gaststätte Pieper, Schilden 7
10
Mi. 19.10.22, 19 Uhr
Film "Irland" von Rüdiger Sünner
Metelen, Seifenplatz, Sendplatz 7
Fr. 28.10.22, 17 Uhr
Schattentheater
Metelen, ev. Dankeskirche, Hecker Str. 27
11
Mi. 02.11.22, 19 Uhr
Beuys Film: "Zeige Deine Wunde" von Rüdiger Sünner
Metelen, Seifenplatz, Sendplatz 7
Mi. 09.11.22, 19 Uhr
Lesung: Wilhelm Busch mit Günter Truntz
Metelen, Seifenplatz, Sendplatz 7
12
Sa. 03.12.22, 19:30 Uhr
Adventskonzert mit Trio Seraphim und Gast
Metelen, Kath. Kirche
STORNO:
Ob in diesem Jahr oder Anfang nächsten Jahres die Veranstaltung stattfindet, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest.
2
Schreibwerkstatt
Di. 15.02.22, 19 Uhr, danach nach Absprache
Kursleiter: Wolfgang Lamar
Kosten: 60 €, erm. 50 € (KIM-Mitglieder), Jugendliche 30 €
Anmeldung: schreibwerkstatt.metelen@gmx.de
4
Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa./So. 02./03.04.22, jeweils 10 – 14 Uhr
Kursleiterin: Christine Krey
Kosten: 50 €, erm. 40 €
Anmeldung: buero@kim-metelen.de
Roboterwerkstatt
ab Mi. voraussichtlich 20.04.22, 16 - 18 Uhr
Mindestalter 8 Jahre
Kursleiter: Thorsten Majewski
Kosten: 15 € mtl. (KIM Kinder-Mitgliedschaft)
Anmeldung: buero@kim-metelen.de
8
Filmwerkstatt
Mo. 01.08. – Fr. 05.08.22, je 10 – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr
Von 10 – 14 Jahren
Kursleiterin: Clara Beutler
Anmeldung: buero@kim-metelen.de
11
Malkurs Portrait
Sa. 19.11.22, 10 – 17 Uhr
Kursleiterin: Sabine Swoboda
Kosten: 50 €, erm. 40 €
Anmeldung: buero@kim-metelen.de
Die Kurse finden nicht mehr in der Kuluretage statt, sondern in dem neuen "Seifenplatz", Sendplatz 7
Änderungen sind vorbehalten.
Schreibwerkstatt
Das sogenannte „Kreative Schreiben“ stammt im wesentlichen aus den englischsprachigen Ländern und folgt dem Grundsatz „Jede:r kann Schriftsteller:in sein.“
Der Kursleiter Wolfgang Lamar ist selbst Autor.
In regelmäßigen abendlichen Treffen soll es darum gehen, wie du deine Fähigkeiten erkennst und ausbaust. Ob das Schreiben ein Hobby bleibt oder ob du damit deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst, ist nicht von Belang. Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, dass du die beste Geschichte schreibst, die dir möglich ist. Du wirst merken, dass die nächste Geschichte noch besser werden kann. Dazu werde ich dir Werkzeuge vorstellen und zusammen mit der Gruppe werden wir die praktische Umsetzung üben. Innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ist es mein Ziel, aus den Geschichten aller Teilnehmer eine Anthologie zu erstellen und bei einem Book on Demand Dienstleister zu veröffentlichen. Seinen eigenen Text in einem Buch zu sehen, ist ein ganz eigener Zauber.
Der Info Abend kann ohne Anmeldung besucht werden, um sich unverbindlich ein Bild über den Kurs Inhalt zu machen.
Roboterwerkstatt
Technikfreaks, Bastler und Tüftler aufgepasst: Jetzt wird im Seifenplatz geschraubt, auseinandergenommen und wieder neu zusammengesetzt. Der Künstler und Upcycling-Experte Thorsten Majewski baut mit Euch aus ausgedienten Elektrogeräten und allem, was sich auseinandernehmen lässt, kleine Kunstwerke.
Ab März 2022 gibt es mit „Totos Werkstatt“ ein weiteres regelmäßiges Angebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren im Seifenplatz.
Laufend gesucht werden Schrott, alte Geräte oder sonstige verbaubare Kuriositäten. Auch Werkzeug und sonstige Spenden für eine Werkstatt für Kinder und Jugendliche sind jederzeit nach Absprache mit dem Kursleiter willkommen.
Filmwerkstatt 2022
Corona und Du" - Interviewreihe und Dokumentarfilm
Dieses Jahr wollen wir die letzten zwei Jahre Revue passieren lassen. Wir werden Menschen in unser kleines Fernsehstudio einladen oder sie zuhause und im Heim besuchen und fragen wie die Corona-Zeit für sie war.
Was war für die Interviewpartner am schwierigsten? Die Angst vor der Krankheit? Die Erkrankung selbst? Mussten sie den Verlust von lieben Angehörigen verkraften? Fanden sie die Massnahmen schlimm? Die Schulschliessungen? Der Verlust von Freizeit und Hobby? Die Kinder können lernen vorurteilsfrei und offen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, denn jeder hat seine eigene individuelle Geschichte mit Corona erlebt. Jede ist gleich interessant und erzählenswert. Auch die Sichtweisen, Gedanken und Erfahrungen der Kinder werden zum Ausdruck kommen.... und wir werden die Menschen auch fragen, was sie gelernt haben. Was hat sie in dieser Zeit gestärkt? Welche positive Entwicklung für sich selbst konnten sie in der Zeit feststellen? Hat die Krise sie stark gemacht? Was hat ihnen in dieser Zeit Hoffnung und Stärke verliehen? Eine Filmwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren. Die Kinder werden Kamera, Ton und Videoschnitt lernen sowie wie man journalistische Interviews führt. Die Kinder werden von Clara Beutler und ihrem Team von der Filmwerkstatt liebevoll betreut. Die Werkstatt ist kostenlos.
Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Christine Krey ist frei schaffende Künstlerin, dessen Werke Sie im Herbst 2019 in der Kultuetage bewundern konnten. Sie arbeitet hauptsächlich abstrakt, wobei Farbe und Struktur Motivation und zugleich Charakteristik ist. Nach Wunsch erhalten Sie Tipps und Anleitungen durch die Kursleiterin.
Experimentelle Malerei
In diesem Kurs geht es um das Ausprobieren und Entdecken der eigenen Kreativität. Im Zusammenspiel von Experimentieren und persönlichen Bildideen entstehen wunderbare interessante Bilder auf Leinwand. Wir begeben und auf Spurensuche und lassen uns auf spontane Malprozesse ein. Der Einsatz von Acrylfarbe und Material ist unser wichtigstes Instrument. Als Malwerkzeug können Pinsel, Schwamm, Lappen und Spachtel gewählt werden.
Christine Krey bringt Acrylfarben und Bindemittel mit.
Bitte bringen Sie mit: Pinsel, Schwämme, Lappen, Wassertöpfe und 3 Leinwände (Formate: 60 x 80 cm oder 50 x 70 cm oder auch größer) und Collagen-Material (Gewebe, Netze, Gipswickel, Papier, Zeitung, Seidenpapier usw.)
Wer möchte, kann mit Spachtelmasse/Strukturpaste (mind. 500 g) arbeiten (www.boesner.com oder Baumarkt). Weiterhin: Latex-Handschuhe und entsprechende Kleidung.
Teilnehmer/innen: 4 - 8 Personen
Malkurs Portrait
Die Workshopleiterin Sabine Swoboda war Meisterschülerin bei Professor Scheel, bekam 1995 den Kulturpreis des Kreises Steinfurt und ist Mitglied
des Welbergener Kreises.
Keine Bange: in diesem Workshop geht es nicht um Ähnlichkeit , sondern um Ausdruck !!!
In diesem Workshop werden wir eine Person malen, die wir nicht kennen. Allerweltsgesicht, Fratzen, Grimassen, Pokerface, alles ist denkbar. Auch ohne Vorkenntnisse kann sich jeder(e) auf dieses malerische Experiment einlassen. Wir lernen die Proportionen eines Gesichts kennen, üben uns im differenzierten Mischen von Farben und erfahren, was genau für ein ausdrucksstarkes Portrait von Bedeutung ist. Möchte ein(e) Kursteilnehmer(in) lieber zeichnen als malen, auch dafür gibt es zahlreiche Anregungen.
Bitte mitbringen: Borstenpinsel, standfestes Wasserglas und eine Schürze
Kulturinitiative Metelen e.V.
im Comoon Nachbarschaftsbüro
(ehem. Seifenplatz)
Sendplatz 7
48629 Metelen
Anmeldungen:
buero@kim-metelen.de