Panflötenkonzert zu "Maria Lichtmess" mit Matthias Schlubeck, begleitet von Sergey Myasoedov auf der Orgel. Das Chörchen singt außerdem aus derm Metelener Graduale. Das Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe Klosterlandschaft Westfalen.
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Tanzbare Jazzmusik und grammophonesk scheppernder Swing mit Whiskydenker. Und außerdem Annie's Style: kräftiger Indierock aus Münster mit dem Gespür für poppig einprägsame Gesangsmelodien.
Die beiden hochbegabten Brüder Gotthard und Anatholy Moseler spielen in der Dankeskirche Klavier und Geige. Sie sind Preisträger mehrerer Jugendwettbewerbe und Jungstudenten an den renommierten Musikhochschulen Robert-Schumann / Düsseldorf und Folkwang / Essen.
Eintritt frei - um Spende wird gebeten
Ein informativer und experimenteller Tag mit und bei Kräuterexpertin Irmgard Schlüters.
Eintritt 11 EUR
Anmeldung:
oder Mobil: 0171-216 75 90
Gemeinsam widmen die KIM, die Kirchenmusik der Katholischen und der Evangelischen Kirchengemeinden sowie die Musikschule ein ganzes Wochenende dem Thema SINGEN! Selber Singen und den Gesang anderer genießen, ist das Motto dieser Tage für Menschen aller Altersgruppen in Metelen. Sing mit!
mit Organistin Gesine Weritz und Musikschulleiter Andreas Hermjakob
Sa. 05.09.2020; 10:00 - 12:00 Uhr
Evanglische Dankeskirche
Eintritt 5 Erwachsene / 3,50 Kinder / 10 Familie
Anmeldung: büro@kim-metelend.de oder Musikschule
mit Sängerin und Dozentin Vera Knipp
Sa. 05.09.2020 16:30 - 18:00 Uhr
Kulturetage Metelen
Eintritt 5 EUR
Anmeldung: büro@kim-metelen.de oder Musikschule
Eintritt frei, um Spende wird gebeten
Feierlicher Programmabschluss mit Werken vom Barock bis in die Moderne.
Eintritt: Kinder 3,50 EUR, Erwachsene 6 EUR
Vorverkauf Buch- und Schreibwaren Ewering
ab Mo. 02.11.2020
Zwei Wesen, zwei Energien, zwei Menschen, zwei Wege die miteinander wachsen, auseinander, zueinander gehen…
Männlich-Weiblich, Stärke- Schwäche, Licht-Dunkel,
Trauer-Glück sind keine Gegensätze; vielmehr sind es Teile von einem einzigen großen Eins.
Eintritt frei
Die Ausgangssituation in Goethes Novellensammlung "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten": Eine adlige Gesellschaft flüchtet infolge der Unruhen nach der französischen Revolution auf ein Schloss. Zur Beruhigung der Gemüter und zur Unterhaltung erzählen sich die Herrschaften ungewöhnliche Begebenheiten (Spukgeschichten) und kommentieren diese. Sechs Metelener zitieren unter der Leitung von Everhard Drees aus diesen Erzählungen.
12 EUR
Mit inzwischen 60.000 Zuschauern in mehr als 70 Auftritten je Spielzeit ist die ,,STORNO - Die Abrechnung" von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Kritiker und Gäste sprühen vor Lob!
Bekanntgabe des Termins erfolgt noch.
Bürgersaal Metelen, Sendplatz 16
Eintritt: 25€, ermäßigt 22€
Muss auf 2021 verlegt werden
Bilder, Märchen und virtuose Gitarrenmusik aus Südamerika, vorgestellt von Burkhard Wolk.
Eintritt 12 / 8 EUR
Der Kammerchor CONSONO besingt in "night and light" Sonne, Mond und Sterne. Unter der Leitung von Harald Jers mit Chorwerken von Sven-David Sandström, Enjott Schneider, Nico Muhly und anderen.
Eintritt 22 / 17 EUR
Vorverkauf Buch- und Schreibwaren Ewering
ab Fr. 21.02.2020
Das Frühlingsfest in Metelen wird von "Wir Sind Metelen e.V" weitergeführt. Die KIM unterstützt dies und sendet als musikalische Botschafter den Gospeltrain Ahaus.
Upland zum Weserstrand: KIM bietet auch 2020 eine 2-Tages-Tour mit eigenen Rädern und Busbegleitung an. Sie ist wieder ein ausgewogener Mix aus Geschichte, Kultur und Natur. Leitung Joachim Fontaine.
Neuer Termin 15.-16. Mai 2021
Wie jedes Jahr ermöglicht die Gartentour einen Blick in private und gewerblich Gärten. Für Essen, Trinken und Unterhaltung ist gesorgt. Für Fachgespräche sind die Gartenbesitzer vor Ort und freuen sich über viele Gäste. Diese Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit Wir Sind Metelen e.V.
Eintritt 4,50 EUR
Eintritt 67 EUR
Anmeldung:
oder Mobil: 0171-216 75 90
Die Metelener Staudenbörse findet immer im Spätsommer zum dem Denkmaltag statt. Das Gelände ist besonders schön an Plagemann`s Mühle gelegen. Hier werden nicht nur die Pflanzen zum Kauf angeboten, sondern auch Wissenswerte über deren Beschaffenheit, über Boden oder besondere Lage im Garten ausgetauscht. Die Standgebühr ist kostenlos.
kostenlos
Stand-Anmeldung:
Kloster und Stift Metelen
Eine Zeitreise durch die fast 1000-jährige Geschichte in Wort und Bild.
So.,13.09.2020 17:00 Uhr
Ss. Cornelius u. Cyprianus Matelen
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Die eindrucksvollen Schätze in der Kirche und in der Stiftskammer sind Zeugnisse jahrhunderte alten christlichen Glaubens.
Sie werden auf einer großen Leinwand präsentiert und erklärt. Deshalb können die Gäste auf ihren Plätzen sitzen bleiben. Es besteht die Möglichkeit, nach Ende der Veranstaltung einzelne Kunstwerke unter Beachtung der Corona-Bestimmungen anzuschauen.
Diese Bestimmungen verlangen u.a. eine namentliche Erfassung aller TeilnehmerInnen.
Eine Anmeldung (mit Platzauswahl) ab 01.09. durch Klicken auf den u.a. Button erleichtert den Besuch.
Es kann auch eine Anmeldung bei Buch und Schreibwaren Ewering erfolgen.
In der abstrakten experimentellen Malerei von Christine Traut, taucht man ein in eine kontrastreiche Farbwelt mit unterschiedlichen Strukturen und Farbschichten. Der Titel der Bilderauswahl ist: Offenes und Verborgenes – Wenn der Kopf und der Bauch sich Geschichten erzählen.
Samstag 03.10. von 14 – 17 Uhr
mittwochs von 16 – 18 Uhr (außer in den Ferien)
sonntags von 15 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung Freitag Nachmittag und Samstag T: 0157 728 633 31
unter diesem Motto zeigen wir auch in Metelen Filme des preisgekrönten Autorenfilmers Rüdiger Sünner. Seine Themen kreisen um die wesentlichen Fragen des menschlichen Daseins in unserer Zeit. Auf überzeugende Weise gelingt es ihm Pole wie Naturwissenschaft und Religion, Objektivität und Authentizität, Information und Inspiration auszubalancieren und sinngebend in Beziehung zu setzen.
11.10. 17:00 Uhr ENGEL ÜBER EUROPA - RILKE ALS GOTTSUCHER
Evangelische Dankeskirche, Heekerstr 27
01.11. 16:00 Uhr SCHWARZE SONNE und GEHEIMES DEUTSCHLAND
Ort noch nicht bekannt
29.11. 17:00 Uhr WILDES DENKEN
zu Gast: Rüdiger Sünner
Gasthaus Elling Vitustor 21
Im Anschluss offenen Gesprächsrunden bei Brot und Wein. Weitere Spielorte der Filmreihe und Infos zu den einzelnen Filmen hier...
Neben Toto's Werkstatt, wo Kinder aus Schrott Kunst herstellen, gibt es für Kinder auch noch das Kindertanzen. Immer im Sommer ist eine Woche lang die Filmwerkstatt für Kinder von 10 - 14 Jahren.
Gibt es auch was für Erwachsene? Der Kunstkurs für Frauen unter der Leitung von Sabine Swoboda findet auch hier statt. Außerdem Morgenmeditation, Yoga, QiGong und Tanzen für Frauen von unseren Partnern in der Kulturetage.