Leitung: Romy Dircks, Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Entdecken Sie den Umgang mit Acrylfarben in ihrer ganzen Spannweite mit der Künstlerin Romy Dircks. Aufregend, farbenfroh, experimentierfreudig und vielseitig einsetzbar sind die gut beschriebenen Eigenschaften dieses Malmittels. Im Dialog mit der Leinwand kann ich anhand der Komposition die Farben entweder „nass
in nass“, pastös, strukturartig und in Verbindung mit Zusatzmaterialien wie Holzkleber, Strukturpaste oder Kaffee, Sand usw. unterhaltsam einsetzen. Gemeinsam erarbeiten wir die vorher ausgewählten Motive und lassen uns in die Welt der Imagination, Farbe, Phantasie
und Freude am eigenen Schaffen entführen.
Herzlich willkommen!
Nicht denken, sondern machen!
Bitte mitbringen: zwei Leinwände, Wassertopf, kleines Wischtuch, Lieblingspinsel, Kittel oder altes Hemd, falls vorhanden Farben.
Fr., 06., 13., und 20.01.23, 15 – 18 Uhr, 3 Nachmittage
Comoon, Sendplatz 7, Metelen
Kosten: 75 €, ermäßigt 65 € (KIM Mitglieder)
Anmeldung: buero@kim-metelen.de
Viele von uns nutzen zwar ihre Geräte wie Smartphone oder PC im Alltag, haben aber tiefergehende Fragen zu bestimmten Apps und Programmen, dem allgemeinen Umgang oder haben von der ein oder anderen empfehlenswerten Einstellung noch nie gehört. Aus diesem Grund bietet die Kulturinititive Metelen in Zusammenarbeit mit Comoon Hilfesprechstunden in den Themenfeldern Smartphones, Computer und digitale Tools an. Hierbei können Teilnehmende miteinander diskutieren und sich gegenseitig Hilfestellung und Tipps geben. Die Abende werden begleitet von Christian Trick (Programmierer und IT-Fachmann) und Willi Fremann (IT-Fachmann), um keine Frage unbeantwortet und das nötige Expertenwissen einfließen zu lassen. Im Laufe der Zeit kann so auch ein regelmäßiger Stammtisch mit allen Interessierten entstehen.
Bitte die Geräte, zu denen Fragen bestehen (Smartphone, Tablet, Laptop, ...) mitbringen.
Termine, Anmeldung und weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website www.comoon.space/digitreff
Do., 05.01.23, 4 Abende
1. Gruppe: 18 – 19:30 Uhr
2. Gruppe: 19:30 – 21 Uhr
Comoon, Metelen
Kosten: 30 €, erm. 25 €
Anmeldung: chris@comoon.space
Chorstücke von Hugo Distler nach Dichtungen von Eduard Mörike
Lesung von Mörike-Texten durch Everhard J. Drees
Das Metelener „Chörchen“ bietet nach längerer Pause wieder ein Konzert an! Schon seit Gründung der Kulturinitiative Metelen vor mehr
als 20 Jahren hat „der harte Kern“ des Chors „I Dilettanti“ mit wechselnden Unterstützungen die ZuhörerInnen mit verschiedensten Chorwerken erfreut. Er besteht als „Chörchen" noch heute: Brigitte
Schmitter-Wallenhorst (Sopran), Sigrid Treichel (Alt), Bernd Rösemeyer (Tenor), Friedrich Gregory (Bass). Zu allen Zeiten haben sie sich an Kompositionen herangewagt, die höchste Anforderungen an einen Chor stellen. Das ist auch bei diesem Konzert der Fall. Hugo Distler (1908- 1942) hat Gedichte von Eduard Mörike vertont – und das sind echte „Gänsehautstücke“.
Im Vorwort dazu schreibt er: „Was mich als Chorkomponist gerade zu Mörike hingezogen hat, ist … seine einzig dastehende elementare rhythmische Kraft und Freizügigkeit, die sich … mit innerer Subjektivität und charaktervoll – eigenständiger Prägung in jedem einzelnen Fall vereinen lässt.“
Distler erlebte eine äußerst schwierige Kindheit und Jugend, entwickelte ein zunächst zwiespältiges, dann aber klar ablehnendes Verhältnis zum Nationalsozialismus und nahm sich 1942 nach einem weiteren Gestellungsbefehl das Leben.
Seine geistlichen und weltlichen Chorwerke gehören heute zu den bedeutendsten der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Veranstaltung wird komplettiert durch Lesungen von weiteren Mörike-Texten, die Everhard J. Drees, übernommen hat.
So., 15.01. 23, 17 Uhr
Ev. Dankeskirche
Heekerstr. 27, Metelen
Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 € (KIM Mitglieder)
Mit Hannah Schlubeck (Panflöte) und Ignace Michiels (Orgel)
Vor genau 3 Jahren haben viele Metelener und Metelenerinnen das höchst eindrucksvolle Konzert „Suite Pantique“ für Panflöte und Orgel in Ss. Cornelius und Cyrprianus erlebt. Den Orgelpart übernahm gekonnt Sergey Myasoedov, und Matthias Schlubeck begeisterte mit dem Spiel auf der Panflöte. Schon damals wurde der Wunsch nach einem neuen Konzert geäußert.
Deshalb gibt es 2023 ein weiteres Konzert für Panflöte und Orgel in der Reihe "Suche Dein Licht" des LWL-Internet-Auftritts "Klosterlandschaft Westfalen-Lippe". In diesem Konzert wird es personelle Wechsel geben. Matthias Schlubeck lebt seit 2020 im Einklang mit Körper und Gefühlen als Hannah Schlubeck und konzertiert folgerichtig in geändertem Äußeren.
Ihr vollendetes Spiel auf der Panflöte und die einfühlsame Begleitung auf der Orgel durch Ignace Michiels, Kathedralorganist aus Brügge/Belgien, laden die ZuhörerInnen ein zum Entschleunigen, Meditieren und Loslassen.
Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Mara und Mozart sowie eine spannende Mischung aus virtuosen und meditativen Stücken.
So., 05.02.23, 17 Uhr
Kath. Kirche Ss. Cornelius u. Cyprianus, Metelen.
Kein Eintritt, am Ausgang findet eine Türkollekte statt.
Mit dem Salonorchester Schucan der Musikhochschule Münster
Sie sind wieder herzlich zum KIM-Kulturbrunch eingeladen! Zur musikalischen Untermalung konnten wir das vorzügliche „Salonorchester Schucan“ der Musikhochschule Münster mit seinen Sänger*innen gewinnen. Sie präsentieren eine Musik, wie sie im legendären Kaffeehaus Schucan am Prinzipalmarkt in Münster erklungen ist und reisen dabei musikalisch von Wien nach Berlin. Auf dem Programm stehen Konzertwalzer, die sich mit Wiener Liedern, Arien aus Operetten und UFA Filmmusiken der 1930er Jahren abwechseln. Musik, die „unter die Haut geht“! Neben den 6 internationalen Musiker*innen singen Johanna van der Meirschen (Sopran) und Cristian Ramirez (Tenor). Die Moderation übernimmt Prof. Werner Raabe.
Zum Ohrenschmaus gehört natürlich auch der Gaumenschmaus.
Im gemütlichen Saal des Gasthauses Lampen-Pieper in Metelen ist ein opulentes Buffet aufgebaut. Da heißt es: „Zugreifen, zuhören und genießen.“
Bei Buch und Schreibwaren Ewering bekommen Sie die Karten. Dort liegt auch das musikalische Programm aus.
So., 12.02.23, 11 Uhr
Gasthaus Lampen-Pieper
Schilden 7, Metelen
Eintritt: p.P. 28 €, ermäßigt 25 € (KIM Mitglieder)
VVK Di., 31.01. – Mi., 08.02.23
Buch und Schreibwaren Ewering
Schilden 1, Metelen
Kulturinitiative Metelen e.V.
Comoon (ehem. Seifenplatz)
Sendplatz 7
48629 Metelen
Anmeldungen: