Programm 2023

 


Wenn Sie sich vor einer Buchung über die Veranstaltung "Inventur" der Gruppe STORNO informieren wollen, scrollen Sie bitte nach unten zur entsprechenden Ausschreibung. Verzichten Sie darauf, klicken Sie auf den u.a. Buchungsbutton. KIM-Mitglieder können ab Di., 07.11, weitere Gäste ab Mi., 08.11. Eintrittskarten buchen oder mit Barzahlung bei Buch und Schreibwaren Evering, Schilden 1 in Metelen kaufen.

Es sind nur noch einzelne Eintrittskarten per Barzahlung oder buchbar.


Auf der Programmseite finden sie die Veranstaltungen des ganzen Jahres in einer Übersicht. Seit 2022 bieten wir in unseren Räumlichkeiten im Comoon, Sendplatz 7 verschiedene Kurse an. Schauen Sie, ob auch etwas für Sie oder Ihre Kinder dabei ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


B i l d e r a u s s t e l l u n g  E l i a n a  C a m p o s   Z a p a t a

Eröffnung mit der Künstlerin zum Metelener Fettmarkt 2023

Ausstellungseröffnung Eliana Campos Zapata - Marseille - im comoon

Die Kulturinitiative Metelen e.V. lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung "Marseille" der Berliner Künstlerin Eliana Campos Zapata.

Diese Ausstellung präsentiert eine Serie von Werken, die während ihres Aufenthalts in der französischen Küstenmetropole Marseille im vergangenen Jahr entstanden sind. In ihren Arbeiten spiegeln sich die Erfahrungen wider, die sie mit den Menschen und Orten gemacht hat.

Die in der Ausstellung gezeigten Stillleben und Landschaftsansichten veranschaulichen auf einzigartige Weise das harmonische Zusammenspiel von Reisen und Malen.

Eine weitere Serie mit dem Titel "The Quietness of the Sea by Night" ist ebenfalls während einer Reise entstanden – einer mehrwöchigen Arbeitsreise auf Bali.

In Zusammenarbeit mit der Künstlerin wird in Kooperation mit Metelener Bildungsträgern ein Workshop-Format mit Ausstellungsbesuch und vorbereitenden Aktivitäten entwickelt. Die Künstlerin wird an dem Eröffnungswochenende anwesend sein.

Weitere Informationen:
elianacampos.com
instagram.com/kim_metelen
Ausstellungseröffnung am Freitag, 20. Oktober 2023, um 17:00 Uhr (Vorabend zum Metelener Fettmarkt)

Laufzeit 20.10.23. – 01.12.23

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung unter buero@kim-metelen.de 

Anfahrt comoon Sendplatz 7, 48629 Metelen

Anbindung ÖPNV:

ZOB Metelen 260 m entfernt

Bahnhof Metelen Land, 3,7 km

Neben der Taxibuslinie T 17 (Heek-Metelen-Steinfurt) fahren auch die Linie 171 (Metelen-Steinfurt) und die Linie 800 (Metelen-Ochtrup) nach bzw. über Metelen.

 

Kontakt

Für weitere Informationen, Bildmaterial und zu dem Vermittlungsprogramm wenden Sie sich bitte an buero@kim-metelen.de



A e h a m   A h m a d   " D e r   P i a n i s t   i n   d e n   T r ü m m e r n . "

Die KIM und  die KAB freuen sich ganz besonders, dass ein Konzert mit diesem außergewöhnlichen Musiker und Menschen bei uns in Metelen stattfinden kann.


Aeham Ahmad wuchs als palästinensischer Flüchtling im syrischen Flüchtlingslager Yarmouk in Damaskus auf. Seit seinem fünften Lebensjahr lernte er Klavier spielen, zunächst im Konservatoriumin Damaskus, von 2006 bis 2011 studierte er an der musikalischen Fakultät der Baath-Universität in Homs.

Yarmouk war seit 2013 von verschiedenen Parteien des Bürgerkriegs umkämpft.

Im Laufe von  Kriegshandlungen, Belagerung und Hunger dezimierte sich die Einwohnerzahl von vorher 150.000 auf 16.000 Menschen im Jahr 2015.

Während dieser Zeit transportierte er sein Klavier auf einem Anhänger oder Pick-Up und trat auf Straßen und öffentlichen Plätzen auf. Videos von diesen Auftritten, häufig vor allem mit Kindern als Publikum, 

wurden in sozialen Netzwerken geteilt und seine Geschichte erfuhr internationale Medienberichterstattung.

Nachdem das Flüchtlingslager im April 2015 von den Kämpfern des „Islamischen Staates“ eingenommen worden war, zerstörten diese bei einer Kontrolle sein Klavier. In dieser Situation entschied er sich, seine Heimat zu verlassen. Am 2. August floh er aus Yarmouk und kam über Izmir, Lesbos und die Balkan-route im September 2015 nach Deutschland. 2015 erhielt er in Bonn den erstmals ver-liehenen Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armuts-bekämpfung und Inklusion. Erste Auftritte in Deutschland hatte er bei einem Konzert für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer in München.

 im Oktober 2015 sowie einem Benefizkonzert zugunsten der Bochumer Flüchtlingshilfe zusammen mit den Bochumer Symphonikern. Seitdem hat er viele Konzerte in ganz Europa und in Japan gespielt. Zur Internationalen Frankfurter Buchmesse im Oktober 2017 erschien seine Autobiografie „Und die Vögel werden singen“, das inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

Aeham Ahmad hat bisher sieben CDs mit ganz unterschiedlichen Stilrichtungen und Musikern aufgenommen, eine achte CD ist in Arbeit.

 

ACHTUNG! NEUER TERMIN!

So., 26.11.23, 17:00 Uhr

Ev. Dankeskirche, Heeker Str. 27, Metelen Eintritt,19,00 €, KIM-Mitgl. u. Erm.* 15,00 €

 VVK: ab Do., 16.11.23 Buch u. Schreibwaren Ewering, Schilden 1, Metelen

* SchülerInnen, Studierende u. BesitzerInnen der Münsterlandkarte



D I E  " 3  S T O R N I S T E N "  S I N D  W I E D E R  D A !

Nach kurzer Auszeit mit frischer Kraft und köstlichen neuen Ideen!

www.storno.org, Achim Hennecke
www.storno.org, Achim Hennecke

Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther offenbaren in "STORNO – Die Inventur" ihr (Un-) Verständnis der Welt. Scheinbar Wichtiges wird mit­unter belanglos bis grotesk. Neben­sächliches entpuppt sich häufig als ent­scheidend und offen­bart die maß­geblichen Mecha­nismen unserer Zeit. Das ist Polit­enter­tainment der Extra­klasse!

 

 "Die Inventur" löst ab sofort "Die Abrechnung" und "Die Sonderinventur" ab. "Die Inventur" ist ganzjährig zu sehen. Sie wird im perma­nenten Wandel und stets aktuell sein. Wer "Die Inventur" zwölf Monate nicht erlebt hat, wird den jeweils neuen Stoff in vollen Zügen genießen.

Analytisch, sensibel, beißend-kritisch bis krachend-naiv – so nehmen Funke, Philipzen und Rüther das Zeit­geschehen aus­ein­ander. Mit investi­gativem Kabarett, verrückten Gedanken­spielen, ein­gängigen Liedern. Beim Zer­pflücken des STORNO-Stoffs kommen die drei unter­schiedlichen Charaktere sich nicht nur gegenseitig in die Quere. Sie fordern Hirn und Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste.

 

Sa., 02.12.23, 20:00 Uhr

Bürgersaal 48629 Metelen

Am Sendplatz (Durchgang zwischen Rathaus und Pizzeria)

Karte p.P.: 29,00 €     KIM-Mitglieder: 25,00 €

 

Vorverkauf

ab Di., 07.11.23 (nur für KIM-Mitglieder)

ab Mi., 08.11.23  allgemeiner Vorverkauf

Buch und Schreibwaren Ewering

Schilden 1, Metelen (Barkasse) oder:

Per Internet: www.kim-metelen.de (Überweisung)

Dazu klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

https://reservation.ticketleo.com/event/25662/storno-2023---die-inventur



M A L - U N D   B A S T E L K U R S   F Ü R   K I N D E R

Mit Jana Kurz vom Timeout, Jugend- und Familiendienst e.V. in Rheine 


Fotos: Timeout Metelen

Die KIM freut sich ganz besonders über einen neuen Mal- und Bastelkurs, den sie zusammen mit dem Jugendtreff Timeout, Jugend- und Familiendienst e.V. Rheine, organisiert und realisiert. Mit Jana Kurz, pädagogische Mitarbeiterin beim jfd, haben wir eine erfahrene Kursleiterin gefunden. Sie ist persönlich an Malen und Gestalten als Mitglied im Kunstkreis Neuenkirchen und gelernte Schauwerbegestalterin, interessiert. 

Wir haben als Schnupperkurs zwei Termine im Dezember geplant, um im nächsten Jahr regelmäßig am Donnerstag Nachmittag einen durchgehenden Kurs bis zu den Sommerferien anbieten zu können.

Es können bis zu acht Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren teilnehmen.

Für den Schnupperkurs sind zur Vorweihnachtszeit das Herstellen von kleinen Geschenken für die Eltern oder Großeltern geplant.

 

An die Kinder:

Am 7. und 14.12. 2023 (16:00 bis 17:30 Uhr) könnt ihr gemeinsam mit Jana Kurz vom Timeout kreativ werden.
Wir starten zuerst mit einer kleinen Leinwand. Die Leinwand kannst du zuerst ganz mit einer Farbe deiner Wahl bemalen und anschließend ein Weihnachtsmotiv (z. B. ein Weihnachtsbaum, ein Rentier o.ä.) mit Spachtelmasse spachteln und ausprobieren. Hast du schon einmal mit Spachtelmasse gearbeitet?

Wir verwenden viele verschiedene Materialien und Gegenstände. Kämme zum Beispiel sind nicht nur fürs Haare kämmen geeignet...

 

Lass dich überraschen!

 

Anschließend müssen die gespachtelten Leinwände bis zum 14.12. trocknen. Wir haben also noch Zeit wunderbare Leuchtflaschen mit Glas-Stiften zu bemalen.
Beim 2. Treffen kannst du dann an deiner Leinwand mit verschiedenen Farben weiterarbeiten.


 

Ich freue mich auf Dich!

Jana

Foto: Truus Bosscha
Foto: Truus Bosscha

 

Do. 7. und 14.12.23 von 16 – 17:30 Uhr

Kinder von 8 – 10 Jahre

Kosten: 12 €/pro Kind (inkl. Material)

Comoon, Sendplatz 7

Max. 8 Kinder

Anmeldung: buero@kim-metelen.de

Bitte Schürze, Malkittel o.ä. und nach Bedarf etwas zu trinken mitbringen.