Programm 2025

 

KIM MAGAZIN 2025

 

Auf der Seite Auf einen Blick finden sie die Veranstaltungen des ganzen Jahres in einer Übersicht.

Seit 2022 bieten wir in unseren Räumlichkeiten im Comoon, Sendplatz 7 verschiedene Kurse und Workshops an.

Schauen Sie, ob auch etwas für Sie oder Ihre Kinder dabei ist.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir wünschen Ihnen mit der Kultur vor Ort ein erfreuliches und aufregendes Jahr 2025! 

Der KIM-Vorstand: (v.li.:) Elvira Fremann, Margret Sprickmann-Kerkerinck, Gertrud Bosscha, Britta Roelvink-Drewitz M.A. Joachim Fontaine, Willi Fremann (es fehlt: Julia Rivina)
Der KIM-Vorstand: (v.li.:) Elvira Fremann, Margret Sprickmann-Kerkerinck, Gertrud Bosscha, Britta Roelvink-Drewitz M.A. Joachim Fontaine, Willi Fremann (es fehlt: Julia Rivina)

R U N D   U M   A L M E L O

Busgartentour mit Reinhild Reuter

Busgartentour 2025 der KIM rund um Almelo
Fotos: Margret Sprickmann-Kerkerinck

In diesem Jahr besuchen wir vier verschiedene Gärten rund um Almelo.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne so nahe liegt!

 

Unser erster Garten liegt in Vriezenveen. Ein sehr großer Garten mit verwunschenen Wegen, Teichen, vielen Blumen und immer wieder Plätzen zum Verweilen.

 

In Aadorp besuchen wir eine feine, kleine Gärtnerei. Mit vielen Salvien Sorten, wunderschönen Einjährigen und ganz besonders, in Deutschland kaum bekannten, Dieramas "Engelglocken". Diese Gärtnerei ist etwas Besonderes.

 

In Wierden bei Familie Ter Haar haben wir uns zum Lunch im Garten angemeldet. Familie Ter Haar hat ihren Garten nach englischem Vorbild angelegt, es gibt verschiedene Sitzecken, einen kleinen Senkgarten und ein Gräserbeet nach dem niederländischen Gartenarchitekt Piet Oudolf.

 

Unseren letzten Garten auf der Tour finden wir in Deuningen,

eine Hobbygärtnerei mit einem wunderschönen 4000 qm großem Ziergarten, vielen Beeten, Ton in Ton und einem Schattengarten. Das Hobby der Gärtnerin sind nicht alltägliche Einjährige, die zum Teil auch zum Verkauf bereitstehen.

Sa., 21.06.25, 9 – ca. 18 Uhr

Treffen: ZOB Metelen 8:45 Uhr

Kosten: 80 € inkl. Bus, Lunch, Eintritte für Gärten

 

Anmeldungen bis Mi. 18.06.2025: buero@kim-metelen.de



A C R Y L M A L K U R S

Geleitet von Romy Dircks

Entdecken Sie den Umgang mit  Acrylfarben in ihrer ganzen Spannweite mit der Künstlerin Romy Dircks. Aufregend, farbenfroh, experimentierfreudig und vielseitig einsetzbar sind die Eigenschaften dieses Malmittels. Im Dialog mit der Leinwand kann ich anhand der Komposition die Farben entweder  „nass in nass“, pastös, strukturartig und in Verbindung mit Zusatzmaterialien wie Holzkleber, Strukturpaste oder Kaffee, Sand usw. mit überraschenden Effekten einsetzen. Gemeinsam erarbeiten wir die vorher ausgewählten Motive und lassen uns in die Welt der Imagination, Farbe, Fantasie und Freude am eigenen Schaffen entführen.

Herzlich willkommen!

 

Nicht denken, sondern machen!

 

Bitte mitbringen: 
Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Leinwände, Lappen, großes Glas für Wasser, Schürze (o.ä.), Pappteller zum Anmischen der Farben;
Staffeleien sind im Comoon

 

Freitags 15 – 18 Uhr

1 x im Monat:  11.07., 1.8., 5.9., 10.10., 7.11., 5.12.2025

Comoon, Sendplatz 7, Metelen

Kosten: 150 €, KIM Mitglieder 120 €

Anmeldung: buero@kim-metelen.de

Pappteller mit vielen bunten Farben und Pinseln
Foto: Romy Dircks


A U S S T E L L U N G   Z U R   K I R M E S

Mit Werken aus den Kinder-Malkursen, der Kreativwerkstatt und der Erwachsenen Malkursen und Workshops

Ausschnitt aus Acrylbild mit Teil einer gemalten Vase und Pfingstrosen
Foto: Margret Sprickmann-Kerkerinck
Pappmache Figur mit orangenem Halsband
Foto: Jana Kurz
Bild mit ausgeschnittenen und buntbemalten Köpfen aus Harry Potter
Foto: Jana Kurz

 

Die Kulturinitiative Metelen e.V. (KIM) lädt herzlich zur Eröffnung einer neuen Ausstellung während der Kirmes ein, die Werke aus verschiedenen Mal- und Zeichenkursen präsentiert:

 

1. Kindermalkurs geleitet von Jana Kurz. Jana ist pädagogische Mitarbeiterin im Jugendtreff "Timeout" in Metelen und bringt den Kindern Techniken bei, um verschiedene kreative Objekte zu gestalten.  Es wird die Kreativität der jungen Teilnehmenden gefördert.

 

2. Kreativwerkstatt geleitet von Thorsten Majewski bietet den Kindern die Möglichkeit sich handwerklich auszuprobieren. Mit Schraubenzieher, Klebepistole und Co. entstehen Figuren oder auch Bilder.

 

3. Die Malkurse unter der Leitung von Romy Dirks bestehen seit Anfang 2023 mit wechselnden Teilnehmenden. Romy Dirks, eine Künstlerin aus Münster, führt ihre Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Malerei ein und legt besonderen Wert auf die individuelle Kreativität. Themen wie Tulpen oder Meerlandschaften bieten den Teilnehmenden vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

 

 

4. Der Workshop „abstrakte Malerei“ wird von Christine Traut geleitet. Sie beschäftigt sich schon seit ihrer Jugend mit abstrakter Malerei und den vielfachen Techniken. Einen Teil zeigt sie den Teilnehmenden im Workshop.

 

Die Ausstellung bietet eine Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der Teilnehmenden zu erleben und sich über die verschiedenen Techniken und Ansätze der Kursleiter zu informieren.

Vielleicht bekommen Sie Lust bei der nächsten Gelegenheit mitzumachen.

 

Sa., 25.07.25, 18 Uhr bis

So., 28.07.25, 17 Uhr

Comoon, Sendplatz 7, Metelen



D I E   A U T O R I N N E N  D E R  S C H R E I B W E R K S T A T T  L E S E N

Schreibwerkstatt mit Wolfgang Lamar

Lesung 2025 der Schreibwerkstatt
Foto: Margret Sprickmann-Kerkerinck

 

Während des Kurses der Schreibwerkstatt Metelen entstehen zahlreiche Texte, die ins Rampenlicht drängen. Die Autor:innen präsentieren zum dritten Mal die Früchte ihrer Arbeit. In kurzen, zehnminütigen Abschnitten werden lustige, philosophische und abgründige Geschichten präsentiert.

Wer während der Lesung neugierig auf weitere Geschichten geworden ist, kann am Büchertisch fündig werden. Gern signieren die Autor:innen ihre Werke.

 

Mi., 03.09.25, 19 Uhr

Comoon, Sendplatz 7, Metelen

Eintritt: 5 €



H O F K O N Z E R T

Mit JaB und Henrik Freischlader

Hofkonzert der KIM 2025 mit JaB und Henrik Freischlader
Foto: JaB

 

Das KIM Hofkonzert geht in die mittlerweile fünfte Runde. Der Tradition folgend, werden auf dem Hof Konert in Metelen zwei hervorragende Acts auftreten:

 

Zum einen die deutsch-niederländische Formation JaB, die frei nach dem Motto „It don‘t mean a thing - if it ain‘t got that swing“ (Es bedeutet nichts - wenn es nicht diesen Swing hat) überaus leidenschaftlich zu Werke geht. Das Sextett spielt traditionellen Mainstream-Jazz, Swing, Latin und Blues, ist aber nicht zuletzt auch durch die inzwischen mit 2 weiteren Musikern verstärkte Besetzung rockiger und rhythmusbetonter geworden und hat ihr Repertoire damit deutlich ausgeweitet.

 

Zum anderen der Ausnahmegitarrist und Sänger Henrik

Freischlader, der mit seinem virtuosen und leidenschaftlichen Gitarrenspiel, seiner rauen, markanten Stimme und seiner zweifellos fantastischen Band international erfolgreich unterwegs ist und bereits beim Hofkonzert 2023 für maximale Begeisterung sorgte. Viel besser als dieses Quartett kann man handgemachten und musikalisch virtuosen Bluesrock kaum zelebrieren.

Wir freuen uns auf einen

illustren Abend mit toller Musik und ebensolchen Gästen!

Hofkonzert der Kulturinitiative Metelen 2025 mit Henrick Freischlader und JaB aus Wettringen
Foto: Henrik Freischlader

 

Sa., 06.09.25, 20 Uhr

Hof Konert, Naendorf 1, 

Metelen, (Navi Gronauer Str.)

Abendkasse: 39 € 

KIM Mitglieder: 35 €

 

 

VVK ab Di., 15.07.25

Eintritt VVK: 36 €

VVK KIM-Mitglieder: 32 €

www.kim-metelen.de oder

Buch u. Schreibwaren  Ewering

Schilden 1, Metelen

 



S T A U D E N B Ö R S E

An Plagemanns Mühle in Metelen

Staudenbörse am 14.09.2025 in Metelen
Foto: Britta Roelfink-Drewitz

 

Die Metelener Staudenbörse lädt traditionell am Denkmaltag zur stimmungsvollen Kulisse von Plagemanns Mühle ein. Unter den Schatten spendenden Kastanien präsentieren die Aussteller:innen ihre vielfältigen Stauden, Gräser, Kräuter, Zwiebeln und vieles mehr. Herbstzeit ist Pflanzzeit – der Boden ist vom Sommer noch angenehm warm, was den Pflanzen das Anwachsen erleichtert. Haben Sie Pflanzen aus Ihrem eigenen Garten, die Sie weitergeben möchten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, mit geringem Aufwand einen Stand aufzubauen. Die Börse bietet zudem eine tolle Gelegenheit, sich mit Gartenexpert:innen auszutauschen.

 

So., 14.09.25, 11 – 15 Uhr

Plagemanns Mühle, 

Mühlentor Metelen

 

Anmeldung für Stand: buero@kim-metelen.de 

Aufgrund der Mietkosten für die Nutzung der Mühle wird eine Standgebühr von 10 € erhoben. 



P I N D A K A A S - S A X O P H O N - Q U A R T E T  M I T   " V O Y A G E "

Klassik, Klezmer, Jazz & Tango

Bei seiner Gründung vor zwanzig Jahren taufte sich das Quartett mit einem guten Schuss Selbstironie auf den niederländischen Namen „Pindakaas“ (Erdnussbutter). Seitdem hat es sich in der Musikszene etabliert, auch als Querdenker jenseits gängiger Kammermusik- programme. Das Ensemble gab Konzerte beim International Summer Festival“ in Kuwait, dem Arts & Gallo way Festival in Schottland oder der Deutsch-Italienischen Kulturwoche in Italien. Kammer- und Kirchenkonzerte gaben die Saxophonisten auch in der Schweiz, den Niederlanden sowie in ganz Deutschland. Ihr aktuelles Programm „Voyage“ bietet eine ab wechslungsreiche Reise durch vier Jahrhunderte mit Meisterwerken aller Epochen von Isaac Albéniz und seiner populären „Suite Espagnola“ über Kurt Weills „Dreigroschenmusik“ und Tangos von Astor Piazzolla bis zu Songs von George Gershwin, Leonard Bernstein, den Beatles und den Kinks.  Das Saxophon erschließt dabei Klangwelten, die von eleganter Kammermusik der Klassik bis zu fetzigem Jazz und Pop reichen. 

Fr., 19.09.25, 19 Uhr

Bürgersaal, Sendplatz, Metelen

Eintritt: 20 €,

KIM-Mitglieder 17 €

Bild: Friedhelm Krischer
Bild: Friedhelm Krischer

 Thorsten Floth - Sopransaxophon Guido Grospietsch - Altsaxophon Anja Heix - Tenorsaxophon Matthias Schröder – Baritonsaxophon

VVK ab Di., 02.09. 25

gegen Barzahlung bei Buch und Schreibwaren Ewering, Schilden 1, Metelen oder unter www.kim-metelen.de  



K L A S S I S C H E   M U S I K   V O M   A L L E R F E I N S T E N

Mitglieder des Concert Royal Köln spielen:

Das Barockensemble des Concert Royal Köln, Karla Schröter, Barockoboe und Willi Kronenberg, Orgel haben die ZuhörerInnen bereits im Februar 2024 mit einem begeisternd schönen Konzert in Ss. Cornelius und Cyprianus in Metelen erfreut.

Da sich die Orgel auf einer Empore im Westen des Kirchenschiffs befindet, konnten die beiden Interpreten bei ihrem Spiel nicht gesehen werden.

Das ist bei dem neuen Konzert anders. Es wird eine Truhenorgel mitgebracht, und das Duett spielt im Chorraum.

Es stehen wieder reizvolle, selten gespielte, Werke vom Frühbarock bis zur Frühklassik auf dem Programm, aber auch Bach und Mozart werden gespielt.

Karla Schröter und Willi Kronenberg sind absolute Könner auf ihren Instrumenten, die mit Hingabe musizieren.

Hinzu kommt die gute Akustik in der Kirche, die alles zu einem besonderen Hörerlebnis werden lässt.  

 

So., 05.10.25, 19 Uhr

Kath. Kirche Ss. Cornelius u. Cyprianus, Metelen

Kein Eintritt, am Ausgang findet eine Kollekte statt.

Bild: Karolina Plachetko
Bild: Karolina Plachetko


"H I R N   I N   T E I L Z E I T"

mit dem Erzkomödianten Thomas Philipzen

Bild: Jan Philipzen
Bild: Jan Philipzen

 Das Kultkabarett STORNO ist  bis  Juni 2025 durch das Münsterland getourt und danach erst einmal in den Ruhestand gegangen. Nicht ganz!

 

"Ex-Stornist" Thomas Philipzen wird weiterhin die Lachmuskeln seines Publikums strapazieren!

Er bringt die Fortsetzung seines Best off Programms auf die Bühne:

In „Hirn in Teilzeit“ rast er spielend, singend und improvisierend durch die Unbeständigkeit der politisch-gesellschaftlichen Großwetterlage. Und die macht aus unserer Schaltzentrale derweil einen ordentlichen Brummschädel.

Wie sollen auch 5,972 Tausend Trillionen Tonnen dieses Planeten in ein nur 1400 g schweres Gehirn passen?

Um den Frontallappen ordentlich zu lüften, hilft mutiges Gegenlachen. Entfesselt pendelt er zwischen Neuem und Gewesenem, verirrt sich in den Blackouts und Fettnäpfchen des modernen Menschen und stellt fest: Mensch und Fehlerbehebung verhalten sich wie Mode und Schlaghose:

Egal wie furchtbar, sie kommt immer wieder. Ein Abend gegen Frohstoffmangel und Scherzrhythmusstörungen.

Der Gewinner zahlreicher Kleinkunstpreise hat mit seinen skurrilen Geschichten und Liedern, mitreißender Spielfreude und unverwechsel-barem Wortwitz in den letzten 30 Jahren das deutschsprachige Kleinkunstpublikum erobert. "Gleichermaßen Freude wie Tiefgang mit Flügeln für die Seele" (WDR) 

 

Sa., 13.12.25  20:00 Uhr

Bürgersaal, Sendplatz, Metelen

Eintritt: 26 €

Kim-Mitglieder: 23 €

 

VVK:  KIM-Mitglieder ab Do., 27.11.

ab Fr.: 28.11.2025 alle anderen Gäste

gegen Barzahlung bei Buch u. Schreibwaren Ewering, Schilden 1, Metelen, oder

www.kim-metelen.de