Programm 2023

 

 


Auf der Programmseite finden sie die Veranstaltungen und Kurse des ganzen Jahres in einer Übersicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Leitung: Wolfgang Lamar

W O R K S H O P   F Ü R   S C H R E I B E N D E

Schreibwerkstatt Metelen mit Wolfgang Lamar
Foto: iStock PeopleImages

Einsam in der Kammer schreiben war früher. Wenn du Geschichten liebst und immer schon schreiben wolltest, dann hilft dir das gemeinsame Schreiben mit anderen Autor:innen. In der Schreibwerkstatt arbeiten wir gemäß dem Grundsatz „Jede:r kann Autor:in sein!“, daran dein Projekt voranzubringen. Im Kurs stelle ich euch Werkzeuge und Konzepte vor, die dir helfen, die bessere Geschichte zu schreiben. In Übungen wecken wir unsere Fantasie und wenden Gelerntes an. Ob Fantasy, Romance, Grusel, oder Cozy Crime, jedes Genre ist möglich. Nach Ablauf des Jahres erstellen wir eine Anthologie, die wir im Selfpublishing veröffentlichen. Die eigene Geschichte gedruckt zu sehen, ist die beste Schreibmotivation, die ich mir vorstellen kann.

Wolfgang Lamar ist selbst Autor und veröffentlicht regelmäßig Kurzgeschichten.

 

Jeden Mi., ab 01.03.23, 19 Uhr

Danach nach Absprache

Comoon, Metelen

Kosten: 60 €, erm. 50 € (KIM Mitglieder)

Jugendliche 30 €

Anmeldung: schreibwerkstatt.metelen@gmx.de



K O N Z E R T   Z U M   M U T T E R T A G

 

 

Vor einigen Jahren bestach der niederländische Pianist Fred Oldenburg in Metelen durch sein souveränes Spiel bekannter Werke von Liszt auf zwei verschiedenen Flügeln-historisch und modern-, und auch durch seine humorvoll unterhaltende Art mit dem Publikum in Kontakt zu gehen. 

Auf dem Programm steht dieses Mal, wunderbar passend zum Muttertag, der Klavierzyklus „Kinderszenen“ von Robert Schumann. Außerdem wird Fred Oldenburg Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Arnold Schönberg spielen. 

 

Kurzbiographie 

 

Fred Oldenburg begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte von seinem zwölften Lebensjahr an zunächst am Konservatorium in Den Haag, später an der Juilliard School of Music in New York und in Brüssel. Fred Oldenburg tritt als Solist wie auch als Kammermusiker in Erscheinung. Sein Solorepertoire umfasst neben traditionellen Werken auch zeitgenössische Kompositionen.

Darüber hinaus spielt er eigene Transkriptionen, z.B. des Boléro von Maurice Ravel. Sein besonderes Engagement für historische Instrumente führte zu zahlreichen Konzerten, Meisterkursen und Vorträgen sowie zu der Einspielung der 12 Etudes d’exécution transcendante von Franz Liszt auf einem Erard-Flügel. Oldenburg konzertierte mit verschiedenen namhaften Orchestern, u.a. dem Concertgebouw Residentie- und Radio Filharmonisch Orkest. Konzerte, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen führten ihn in viele europäische Länder, nach Kanada und in die USA. In Frankreich spielte er regelmäßig für die Fondation Sophia Antipolis.  

Fred Oldenburg unterrichtete einige Jahre am Königlichen Konservatorium in Den Haag und am ArtEZ Konservatorium in Zwolle (NL).

So., 14.05.23, 17 Uhr

Ev. Dankeskirche, Heerstraße 27, Metelen

Kosten: 19 €, ermäßigt 15 €

 

VVK ab sofort

Buch und Schreibwaren Ewering

Schilden 1, Metelen

Max. 15 Teilnehmende



L I E B E S Ä P F E L   Z U M   G E N I E ß E N

Ein amüsanter Genuss-Abend mit Angelika Laumann

Foto:  Pixabay, Maike Wilstermann-Hildebrand
Foto: Pixabay, Maike Wilstermann-Hildebrand

Tomaten auf den Augen? – nein, besser in den Gaumen damit! Spannende Geschichten und eine Vielfalt an Sorten gibt es zu sehen und zu probieren, denn es gibt weitaus mehr als nur rote Farben und runde Formen. 

Wo kommt die Tomate eigentlich ursprünglich her?  Welche Sorte ist die beste und wie kann ich den Geschmack verbessern? Ein amüsanter 

Genuss-Abend rund um die Liebesfrucht, bei dem die Geschmacksknospen auf ihre Kosten kommen.

Angelika Laumann bereitet für diesen Abend verschiedene Tomatensorten zum Verzehr vor.

Die Adresse wird beim VVK mitgeteilt.

Max. 12 Teilnehmende

Di., 08.08.23, 18:30 Uhr

Angelika Laumanns Garten, Metelen

Kosten: 15 € p/P

 

VVK Di., 25.07.23

Buch und Schreibwaren Ewering

Schilden 1, Metelen



H O F K O N Z E R T   M I T   B A N D S   D E R   E X T R A K L A S S E

Henrik Freischlader und Band
Henrik Freischlader und Band
Mr. Irish Bastard
Mr. Irish Bastard

Henrik Freischlader
und Band
Die Fans können sich auf
ein intensives Konzert
freuen, bei denen musikalisch aufgeholt wird,
was in den letzten Jahren
vermisst wurde. Es wird
wieder rockiger und natürlich auch etwas lauter als im Internet. Das klassische Bluesrock-Quartett

bilden Schlagzeug, Bass,
Hammond Orgel, Gitarre
& Gesang und es darf sich
auf alte Bekannte gefreut
werden.


Mr. Irish Bastard
Mit Ihrem neuen Album
Battle Songs of the Damned
präsentieren sich
Mr. Irish Bastard auf dem
Hofkonzert. Ein Album

voller irischer Feierlaune
und adrenalin-getriebener
Melancholie. Banjo, Tin
Whistle, Akkordeon und
Geige perfekt eingebettet
in treibenden Folk-Punk
vom Feinsten.
Eine Party wie in einem


Sa., 02.09.23  20:00 Uhr

Einlass: ab 19:00 Uhr

Hof Konert

Naendorf 1. Metelen

VKK und Abendkasse

Eintritt: 35,00 €

KIM-Mitglieder 30,00 €

Pub nach der Sperr-

stunde,

angeleitet durch
den charmanten irischen
Zeremonienmeister Mr.
Irish Bastard, der mit Witz
und Selbstironie durch den
Abend führt.


VKK ab Di., 15.08.23

www.kim-metelen.de

(Überweisung)

oder

Buch u. Schreibwaren Ewering, Schilden 1, Metelen

(Barkasse)



ZU  E I N E R   M U S I K A L I S C H E N   W E L T R E I S E

lädt Sie Alexandre Bytchkov mit seiner Handorgel ein

Foto: Alexandre Bytchkov
Foto: Alexandre Bytchkov

Die „große Schwester“ der Ziehharmonika, das Akkordeon, überrascht in virtuosen Ausführungen mit einem großen Klang, der einer volltönenden Kirchenorgel sehr nahekommt. In der Schweiz wird das Akkordeon deshalb auch als „Schwyzerörgeli“ oder „Handörgeli „bezeichnet.

 

Alexandre Bytchkov, zweifacher Deutscher Akkordeonmeister, und Preisträger weiterer nationaler sowie internationaler Wettbewerbe, präsentiert virtuos die breite Palette der Möglichkeiten seines Instruments, das mit Schifferklavier-Musik nur wenig zu tun hat. Er entführt die ZuhörerInnen in unterschiedlichste Musikwelten und entfacht auf dem Akkordeon ein wahres Feuerwerk mit hohem künstlerischen Anspruch. Es stehen Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, G. Rossini, F. Schubert und anderer Komponisten auf dem Programm. Ein Hörerlebnis, das unter die Haut geht!

Der Künstler lebt mit seiner Familie in Mainz und ist Dozent am dortigen Peter-Cornelius-Konservatorium.

So., 05.11.23, 17:00 Uhr

Kirche Ss. Cornelius u. Cyprianus Metelen

Kein Eintritt, am Ausgang wird um eine angemessene Spende gebeten

 



D I E  " 3  S T O R N I S T E N "  S I N D  W I E D E R  D A !

Nach kurzer Auszeit mit frischer Kraft und köstlichen neuen Ideen!

www.storno.org, Achim Hennecke
www.storno.org, Achim Hennecke

Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther offenbaren in "STORNO – Die Inventur" ihr (Un-) Verständnis der Welt. Scheinbar Wichtiges wird mit­unter belanglos bis grotesk. Neben­sächliches entpuppt sich häufig als ent­scheidend und offen­bart die maß­geblichen Mecha­nismen unserer Zeit. Das ist Polit­enter­tainment der Extra­klasse!

 

 

"Die Inventur" löst ab sofort "Die Abrechnung" und "Die Sonderinventur" ab. "Die Inventur" ist ganzjährig zu sehen. Sie wird im perma­nenten Wandel und stets aktuell sein. Wer "Die Inventur" zwölf Monate nicht erlebt hat, wird den jeweils neuen Stoff in vollen Zügen genießen.

Analytisch, sensibel, beißend-kritisch bis krachend-naiv – so nehmen Funke, Philipzen und Rüther das Zeit­geschehen aus­ein­ander. Mit investi­gativem Kabarett, verrückten Gedanken­spielen, ein­gängigen Liedern. Beim Zer­pflücken des STORNO-Stoffs kommen die drei unter­schiedlichen Charaktere sich nicht nur gegenseitig in die Quere. Sie fordern Hirn und Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste.

 

 

Sa., 02.12.23, 20:00 Uhr

Bürgersaal 48629 Metelen

Am Sendplatz (Durchgang zwischen Rathaus und Pizzeria)

Karte p.P.: 29,00 €

 

VVK ab Di., 07.11.23

Buch und Schreibwaren Ewering

Schilden 1, Metelen (Barkasse) oder:

Per Internet: www.kim-metelen.de (Überweisung)

Dazu klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

 https://reservation.ticketleo.com/event/25662/storno-2023---die-inventur